Zum Inhalt springenZur Suche springen

Speicher und Backup

An der HHU gibt es verschiedene Möglichkeiten Daten aus der Forschung und der sonstigen täglichen Arbeit zu speichern. Im Folgenden werden Speichermöglichkeiten an der HHU kurz erläutert.

Bitte beachten Sie bei den verlinkten Angeboten auf die jewiligen Nutzungsmodalitäten. 

Sciebo

Sciebo – auch bekannt als hochschulcloud.nrw – bietet einen leicht zugänglichen Cloud-Speicher in dem Daten über mehrere Computer hinweg synchronisiert und leicht mit anderen geteilt werden können. Das Prinzip ist ähnlich wie das von kommerziellen Diensten wie Dropbox oder Google Drive, jedoch erfolgt die Synchronisierung über Server in NRW; in der Regel liegt außerdem eine Kopie der Daten auf Ihrem Rechner. Standardmäßig stehen Ihnen hier 30 GB Speicher zur Verfügung, innerhalb von sogenannten Projektboxen können Sie auch mehrere TB Speicherplatz bekommen. 

Sciebo eignet sich für viele Daten der täglichen Arbeit, insbesondere dann wenn die Daten die Sie dort ablegen nicht extrem groß sind. Wenn Sie Sciebo regelmäßig nutzen, empfehlen wir den Desktop-Client auf Ihren Endgeräten zu installieren. Für gelegentliche Nutzung eignet sich auch die Weboberfläche.

Netzwerkspeicher des ZIM

Das ZIM bietet Speicher über Netzlaufwerke an. Hier können Sie Daten ablegen, die in ihren Rechner als Laufwerk eingebunden und sichtbar sind. Die Daten liegen aber zentral und abgesichert auf der Infrastruktur des ZIM. Anders als bei Sciebo binden Sie diesen Speicher an Ihrem Endgerät als Laufwerk ein und die Daten werden standardmäßig nicht zusätzlich auf ihrem Gerät synchronisiert. 

Jedem Institut der HHU stehen kostenfrei bis zu 5 TB als Netzwerklaufwerk vom ZIM zur Verfügung – mehr Speicher kann zusätzlich erworben werden. Hier können Sie ebenfalls Daten aus Ihrer täglichen Arbeit hinterlegen, wobei auch sehr große und sich sehr schnell ändernde Dateien kein Problem darstellen. Das Teilen von Daten mit Personen außerhalb ihrer Arbeitsgruppe ist allerdings nicht möglich. 

Das Netzwerklaufwerk eignet sich insbesondere auch für Backups von Daten sowie für die längerfristige Speicherung von internen Daten. 

ResearchData HHU und Repositorien

Idealerweise veröffentlichen Sie Ihre Forschungsdaten nach Abschluss der damit verbundenen Arbeit in einem öffentlichen Repositorium, damit sie von anderen Forschenden nachgenutzt werden können. Wir empfehlen aufgrund der besseren Auffindbarkeit der Daten fachspezifischen sowie großen allgemeine Repositiorien wie Zenodo den Vorzug zu geben. Darüber hinaus können Sie das öffentliche Repositorium der HHU „ResearchData“ nutzen. Die Daten die Sie hier hinterlegen werden mit einer DOI versehen und sind weltweit öffentlich verfügbar und zitierbar.

Verantwortlichkeit: